Das Kernstück der gesamten technischen Einrichtung
ist die Verbundanlage. Hier wird die aus dem Kälteprozeß
gewonnene Wärme voll für den Wärmehaushalt aufbereitet.
In Hinblick auf den Wärmetechnischen Verbund wurde für
die Eisflächen ein Sicherheitskältemittel gewählt
Die Schaltung der Eisflächen erlaubt eine Unterteilung in mehere
unabhängig voneinander betriebene Abschnitte. Dies ist insbesondere
für den Anfahrbetrieb bei Vollast zweckmäßig.
Da die Nutzflächen ausschließlich als Eisflächen
genutzt werden und eine Kombinutzung somit bedeutungslos ist, wurde
davon abgesehen, die Eisflächen in aufwendigr Weise in Beton
herzustellen. Vielmehr sind die Kälterohre beweglich gehaltert
und mit Kies abgedeckt.
Entsprechend dem differenzierten Kältebedarf ist die Kälteleistung
auf zwei Einzelaggregate aufgeteilt. Hierfür wurden Schraubenverdichter
verwendet, welche eine optimale Anpassung an die verschiedenen Betriebszustände
erlauben. Wie schon erwähnt, wird die Abwärme aus dem
Bertieb der Kälteanlage zur Heizung, Lüftung und zur Warmwasserbereitung
genutzt.
Wesentlich für den wirtschaftlichen Betrieb dieser Verbundanlage
ist die Verwendung von Heizungssystemen mit geringer Wassertemperatur.
So wurde ein großer Teil der Räume mit einer Fußbodenheizung
ausgerüstet, kombiniert mit einer Belüftungsanlage.
In Schwachlastzeiten des Kühlbetriebes, z. B. bei tiefen Außentemperaturen
wird die dann benötigte Zusatzenergie über elektrische
Heizregister bereitgestellt. Der vorermittelte des Gesamtwärmebedarfs,
welcher durch die Abwärme gedeckt werden kann, beträgt
ca. 85 bis 90%.
|